Schutzgasschweißgerät online kaufen?

Macht es Sinn ein Schutzgasschweißgerät online zu kaufen? Schließlich ist ein solches Gerät nicht gerade klein und leicht.

Oder ist es besser ein solches Gerät vor Ort zu kaufen? Mir ging diese Frage nicht mehr aus dem Kopf. Da ich annehme, dass sich viele Schutzgasschweißgerät-Interessierte ähnliche Überlegungen haben, habe ich in diesem Post die Argumente, die dafür oder dagegen sprechen, näher betrachtet.

Weiterlesen

Schutzgasschweißgeräte – Wichtiges Zubehör, das man unbedingt braucht

Wer sich ein Schutzgasschweißgerät gekauft hat, möchte verständlicherweise die neue Errungenschaft auch gleich ausprobieren. Wichtig ist allerdings, dass man alles Nötige für die ersten Schweißversuche parat hat. Gerade die Augen sollten Sie unbedingt vor der UV-Stahlung schützen. Aber auch sonst gibt es einige Dinge zu beachten.

Dieser Artikel gibt Ihnen hilfreiche Tipps, damit Sie die benötigten Dinge rechtzeitig anschaffen können.

Weiterlesen

Das Schutzgasschweißgerät – Eine Anschaffung für die Ewigkeit?

Schutzgas Schweißgerät AufbauDie Anschaffung eines Schutzgasschweißgerätes will gut überlegt sein. Schließlich kostet so ein gutes Stück schon ein paar hundert Euro. Aber wie lange halten diese Schweißgeräte eigentlich? Braucht man vielleicht alle paar Jahre ein neues? Oder kann man sich auch noch nach Jahrzehnten daran erfreuen?

Diese Fragen kann man natürlich nicht pauschal beantworten. Aber ich möchte hier ein wenig über mein eigenes Schweißgerät berichten.

Weiterlesen

Der EURO-Zentralanschluss

Den langen Schlauch, der vom Schutzgas Schweißgerät ausgeht und mit dem Brenner endet, nennt man Schlauchpaket*. Diese Schlauchpakete enthalten dir Drahtführung, die Gasleitung und Steuerleitungen zum Steuern des Magnetventils, das den Gasfluss regelt.

Leider sind diese Schlauchpakete sehr empfindlich. Sie dürfen auf gar keinen Fall ein einem zu engen Radius gebogen, oder gar geknickt werden. Auch kommt es vor, dass sich das Schlauchpaket in der Praxis als zu kurz erweist.

Weiterlesen

Schutzgas – Druckminderer einstellen

Schutzgasschweißgeräte benötigen ein Schutzgas, das die Schweißnaht vor der Reaktion mit dem Luftsauerstoff bewahrt. Diese Schutzgase werden in Gasflaschen*, welche unter hohem Druck (meist 200 bar) stehen.

Um mit dem stark komprimierten Gas arbeiten zu können, muss der Druck vermindert werden. Deshalb wird dafür ein sogenannter Druckminderer* verwendet. Dieser Druckminderer wird an die Gasflasche angeschraubt. Dadurch lässt dich die Durchflussmenge des austretenden Gases regulieren.

Weiterlesen

Schutzgasschweißgerät – Welches ist das richtige?

Egal ob Profi, oder Anfänger – du brauchst das richtige Schutzgasschweißgerät für deine Anforderungen. Mit einem Schutzgasschweißgerät hat man einen Allrounder zu Schweißen im Haus, bzw. in der Garage. Allerdings gibt es auch einige Nachteile beim Schutzgasschweißen. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Das Gas beim Schutzgasschweißen dient als Schutzgas und nicht als Brennstoff. Das Schutzgas verhindert, dass sich die Schmelze mit dem Luftsauerstoff verbindet. Dadurch würde die Schweißnaht spröde und anfällig für Rost werden.

Weiterlesen